Respekt im Unternehmensalltag
Der Wunsch nach Respekt ist, wenn auch nicht immer bewusst, so stark gegenwärtig, dass kein Tag vergeht, an dem wir ihn nicht empfinden. Respekt ist der Motivator unseres Ego.
Je nach Beschaffenheit des eigenen Selbstbewusstseins braucht der eine mehr und der andere weniger davon. Bekommen wir den Respekt den wir erwarten, wächst unser Ego, unser Selbstbewusstsein, unsere Selbstsicherheit, unsere Zuversicht, unser Mut und auch unsere Risikobereitschaft. All das benötigen wir, um glücklich und erfolgreich zu werden – beruflich wie auch privat.

Der Umgang mit dem Thema Respekt gleicht dem eines Unternehmenserfolges: Wer investiert wird wachsen.
Aktiv werden
„Respekt und Erfolg haben viel gemeinsam”
Betrachten wir den Respekt als den Treibstoff der Gesellschaft.
Respektvoller Umgang miteinander wird unseren Alltag nicht nur konfliktärmer und entspannter machen, sondern auch dazu führen, dass wir messbare Erfolge erzielen.
Wenn wir beginnen, respektvoll miteinander umzugehen, dann wird Ihr Vorgesetzter Sie ebenfalls mehr respektieren, Ihre MitarbeiterInnen werden motivierter sein und Ihr ganzer Arbeitsalltag wird für Sie selbst entspannter und freundlicher sein.
Gleiches gilt für private Beziehungen: Sie können von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin nur wenig Respekt erwarten, wenn Sie am Verlobungs- oder Hochzeitstag darauf pochen, dass ein Bier oder ein Kaffee mit einer Kollegin oder einem Kollegen nun wirklich wichtiger ist, als ein gemeinsames Essen oder ein Kinobesuch. Auch Ihre Kinder werden Schwierigkeiten haben, zu Ihnen aufzuschauen, wenn Sie lieber mit Freunden Fernsehen, als die Tochter oder den Sohn bei einem Volleyball- oder Fußballspiel zu unterstützen. Ihre beste Freundin wird wenig Respekt vor Ihrer Lebensweise zeigen, wenn Sie sich über deren 10 Jahre jüngeren Lebensgefährten mokieren und selbst Ihr bester Freund wird sich irgendwann von Ihnen abwenden, wenn Sie ihn für seinen Kleidungsstil allzu oft verhöhnen.
„Respekt definiert unsere Beziehungen und unser gesamtes Sozialverhalten wie kein anderer Faktor menschlichen Miteinanders."
Respekt ist eine kommunikative Haltung
Es ist unentbehrlich im Umgang miteinander, einen anderen ernst zu nehmen und auf dessen Bedürfnisse einzugehen.
Versetzen wir uns doch einfach einmal in die Rolle des anderen.
Wenn wir diesen Perspektivenwechsel einmal in unserem Umfeld ausprobieren, so werden wir schnell feststellen:
„Die Motivationsfaktoren unserer Mitmenschen sehen ganz anders aus, als das, was wir in einer Konfliktsituation überstürzt in ihr Verhalten hineininterpretieren."
Weltweit ist Respekt der größte Mitarbeitermotivator, gefolgt von „sich einbringen und gestalten können“ bei der Arbeit. Variable Vergütungs- oder Bonusmodelle liegen international am letzten Platz!
Wenn heute Menschen über deren Respekt vor dem ersten Tauchgang oder dem Hund des Nachbarn reden, meinen sie eher Angst.
Das Wort „Respekt“ kommt jedoch aus dem Lateinischen „Respicere“ und bedeutet nichts anderes als „Berücksichtigung“. Wenn wir jemandem Respekt zollen, bedeutet dies, dass wir ihn wertschätzen, ihm unsere Aufmerksamkeit schenken oder ihm unsere Ehre erweisen.
Respekt bedeutet nicht Anbiederung; er meint nicht geheuchelte Bewunderung, Nutzdenken oder leere Worthülsen, sondern bezeichnet vielmehr eine kommunikative Aufgabe, seinen Gegenüber wahrzunehmen und in seiner Persönlichkeit und Menschenwürde, mit seinem Anliegen ernst zu nehmen.
„Respekt ist keine Maske, die wir aufsetzen und wieder abnehmen können, wie es uns beliebt."
Respekt ist somit eine Haltung, weil er gleichzeitig ein menschliches Grundbedürfnis darstellt. Er wirkt direkt auf das eigene Selbstbild, das Selbstvertrauen und die Selbstachtung.
Benefit für Unternehmen
Durch einen respektvollen Umgang im Unternehmen der MitarbeiterInnen entstehen eine bessere Kommunikation, mehr Motivation, mehr Offenheit für Veränderungen, Diversität und Eigenverantwortung.
Die AICG Austrian Innovation & Consulting Group bietet ein breites Spektrum an Leadershipseminaren und Seminare zur Mitarbeiterentwicklung sowie Coachings und Consulting für Sie und ihr Unternehmen an.